16.02. – Lesung

„Was für ein Wahnsinn – Die Besteigung des Kilimandscharo zwischen Pathos und Wirklichkeit“ Etwa 150.000 Menschen besteigen jährlich den Kilimandscharo – oder versuchen es zumindest. Nach zwanzig Jahren Reise-Erfahrung in Tansania hat Oliver Zantow sich selbst in dieses Abenteuer gestürzt. Authentisch und mit einer Prise Selbstironie beschreibt und reflektiert er seine Erlebnisse rund um die [...] weiterlesen

28.10. – Oliver Lück

Bildervortrag und Lesung „Zeit als Ziel – Seit 25 Jahren im Bulli durch Europa“ Ein Mann, ein Bulli, eine halbe Million Kilometer: Als sich Oliver Lück im Sommer 1996 sein erstes Auto kauft, einen alten VW-Bus, hat er kein Ziel, aber jede Menge Zeit. Der Journalist und Fotograf aus Schleswig-Holstein beginnt, Europa zu entdecken und [...] weiterlesen

07.11. – Frank Herrmann

Lesung „Der Mächtigen Zähmung – warum Konzerne klare Spielregeln brauchen“ Selbstverpflichtungen globaler Konzerne reichen nicht aus, um Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden zu verhindern. Zwar zeigen kleine Unternehmen den Großen, dass Veränderungen machbar sind, doch ein Lieferkettengesetz ist nur der Anfang hin zu mehr globaler Gerechtigkeit. Der Vortrag zum neuen, gleichnamigen Buch. Frank Herrmann ist einer der [...] weiterlesen